Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
EASYFITNESS Franchise GmbH
Anderter Str. 49
30629 Hannover
Deutschland
E-Mailadresse: info@easyfitness.club
Geschäftsführer: Jens Tappe
Link zum Impressum: https://easyfitness.club/impressum.html
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Unternehmen: Office Data Solutions Michael Fitschen
Adresse: Birkenweg 4
PLZ Ort: 27404 Heeslingen
E-Mail: datenschutz@office-data-solutions.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht genau genannt wird, gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten schnellstmöglich gelöscht.
Hinweis zur Datenweitergabe an Drittstaaten
Auf unserer Website sind auch Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten eingebunden. Sind diese Tools aktiv, können Ihre personenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen übermittelt werden. Das Datenschutzniveau in Drittstaaten entspricht in der Regel nicht dem EU-Datenschutzrecht. Damit besteht das Risiko, dass Ihre Daten an Behörden dieser Staaten weitergegeben werden. Einfluss auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir nicht.
Externe Links
Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter bzw. zu anderen Webseiten in unserer Verantwortung enthalten. Folgen Sie einem Link zu einer der Webseiten außerhalb unserer Verantwortung, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten über ihre eigenen Datenschutzinformationen verfügen. Für diese fremden Webseiten und deren Datenschutzhinweise übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung. Überprüfen Sie daher vor Nutzung dieser Webseiten, ob Sie mit den dortigen Datenschutzerklärungen einverstanden sind.
Externe Links erkennen Sie entweder daran, dass sie farblich etwas abgesetzt vom restlichen Text oder unterstrichen dargestellt werden. Ihr Cursor zeigt Ihnen externe Links an, wenn Sie diesen über einen solchen Link bewegen. Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Ziel des Links übertragen. Dabei erhält der Betreiber der anderen Webseite insbesondere Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, sowie weitere Informationen, die Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters finden.
Bitte beachten Sie auch, dass einzelne Links zu einer Datenübermittlung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums führen können. Hierdurch könnten ausländische Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Möglicherweise stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen diese Datenzugriffe zu. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Linkziel übertragen werden oder gar unerwünscht dem Zugriff ausländischer Behörden ausgesetzt werden, klicken Sie bitte keine Links an.
Rechte der betroffenen Person
Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVO ergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung (Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).
Widerrufsrecht:
Einige Datenverarbeitungen können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen allerdings nicht berührt.
Widerspruchsrecht:
Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling iSd Art. 4 Z 4 DSGVO zu. Sofern wir kein Berechtigtes Interesse für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eine Verarbeitung, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Verarbeitung ihrer Daten nach erfolgten Widerspruch unterlassen.
Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht, jederzeit Widerspruch zu erheben. Dasselbe gilt für Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wir personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Werden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Übertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch umsetzbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten. Bei Fragen zu diesem Thema oder auch zu anderen Themen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich selbstverständlich über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Dazu müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Erfolgt eine Verarbeitung unrechtmäßig, so können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Nutzung der Daten beantragen.
- Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie aber die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie alternativ zur Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
- Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein, wird eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen durchgeführt. Bis diese Abwägung erfolgt ist, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
Eine Einschränkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, zur Ausübung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden dürfen.
Bereitstellung der Webseite (Webhoster)
Unsere Webseite wird gehostet bei:
IONOS SE
Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur
Deutschland
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hostingunternehmens.
Dies sind:
- IP-Adresse des Endgerätes des Webseitenbesuchers
- Verwendetes Gerät
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Betriebssystem des Besuchers
- Browsertyp und Version
- Name der abgerufenen Datei
- Zeitpunkt der Serveranfrage
- Menge der Daten
- Information, ob der Abruf der Daten erfolgreich war
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Statt diese Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, können wir sie auch auf dem Server eines externen Dienstleisters (Hostingunternehmen) betreiben lassen, den wir in diesem Fall weiter oben genannt haben. Die von dieser Webseite erfassten personenbezogenen Daten werden dann auf den Servern des Hostingunternehmens gespeichert. Ergänzend zu den oben genannten Daten speichert der Webhoster für uns z.B. auch Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Webseitezugriffsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung dieser Webseite. Sofern die Webseite aufgerufen wird, um mit uns in Vertragsverhandlungen zu gehen oder einen Vertrag abzuschließen, dient als weitere Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für den Fall, dass wir ein Hostingunternehmen beauftragt haben, besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesem Dienstleister.
Einsatz von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies
Unsere Webseite verwendet Local Storage Items, Session Storage Items und/oder Cookies. Beim Local Storage handelt es sich um einen Mechanismus, welcher die Speicherung von Daten innerhalb des Browsers auf Ihrem Endgerät ermöglicht. Diese Daten beinhalten meist Benutzerpräferenzen, wie beispielsweise den „Tag-“ oder „Nachtmodus“ einer Webseite, und bleiben so lange erhalten, bis Sie die Daten manuell löschen. Session Storage ist dem Local Storage sehr ähnlich, wohingegen die Speicherdauer nur während der aktuellen Sitzung, also bis zum Schließen des aktuellen Tabs andauert. Danach werden die Session Storage Items von Ihrem Endgerät gelöscht. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, welche ein Webserver (Server, der Webinhalte bereitstellt) auf Ihrem Endgerät hinterlegt, um dieses Endgerät identifizieren zu können. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) und nach Ende Ihres Besuchs einer Webseite gelöscht oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Diese Objekte können auch von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Requests). Dadurch wird es uns als Betreiber und Ihnen als Besucher dieser Webseite ermöglicht, bestimmte Dienstleistungen von Dritten, die auf dieser Webseite installiert sind, in Anspruch zu nehmen. Beispiele dafür sind etwa die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen oder die Anzeige von Videos.
Diese Mechanismen haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie können die Funktionsfähigkeit einer Webseite verbessern, Warenkorbfunktionen steuern, die Sicherheit und den Komfort der Webseitennutzung erhöhen sowie Analysen bezüglich Besucherströmen und -verhalten durchführen. In Abhängigkeit von den einzelnen Funktionen sind diese datenschutzrechtlich einzuordnen. Sind sie notwendig für den Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen gedacht (Warenkorbfunktion) oder dienen zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Besucherverhaltens), dann erfolgt ihr Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. In allen anderen Fällen erfolgt die Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Soweit Local Storage Item, Session Storage oder Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber im Rahmen dieses Datenschutzhinweises gesondert. Ihre erforderliche Einwilligung wird abgefragt und kann jederzeit widerrufen werden.
Einsatz von externen Diensten
Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite eingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zur Sicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieser externen Dienste weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor der Verwendung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung als Besucher unserer Webseite ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseitenbesucher. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Hierdurch können wir die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite erhöhen. Mittels der eingesetzten Analyse-Tools könnten z.B. Nutzerprofile für die Ausspielung zielgerichteter oder interessenbezogener Werbebotschaften erstellt, unsere Webseitenbesucher beim nächsten Besuch unserer Webseite erkannt, ihr Klick-/Scrollverhalten, ihre Downloads gemessen, Heatmaps erstellt, Seitenaufrufe erkannt, die Besuchsdauer oder die Absprungraten gemessen, sowie die Herkunft der Webseitenbesucher (Stadt, Land, von welcher Seite kommt der Besucher) zurückverfolgt werden. Mit Hilfe der Analyse-Tools lassen sich unsere Marktforschungs- und Marketingaktivitäten verbessern.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Analytics. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite die folgenden Cookies ein:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
_ga | 400 Tage | 1st-Party Cookie | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Webseite wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
_ga_9ZK6Q9Z9YG | 400 Tage | 1st-Party Cookie | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Webseite besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. |
_ga_FGQGT3R6YX | 400 Tage | 1st-Party Cookie | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Webseite besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. |
_ga_PXQRZECWDF | 400 Tage | 1st-Party Cookie | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Webseite besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. |
_ga_RP37XSWKB7 | 400 Tage | 1st-Party Cookie | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Webseite besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. |
_gat_gtag_UA_148357119_1 | 1 Minute | 1st-Party Cookie | Stellt sicher das Daten an Google Analytics nur einmal pro Minute übermittelt werden. Solange er gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen verhindert. |
_gat_gtag_UA_190783394_1 | 1 Minute | 1st-Party Cookie | Stellt sicher das Daten an Google Analytics nur einmal pro Minute übermittelt werden. Solange er gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen verhindert. |
_gat_gtag_UA_60415506_7 | 1 Minute | 1st-Party Cookie | Stellt sicher das Daten an Google Analytics nur einmal pro Minute übermittelt werden. Solange er gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen verhindert. |
_gid | 24 Stunden | 1st-Party Cookie | Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. |
LinkedIn Insight Tag
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst LinkedIn Insight Tag. Anbieter des Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Microsoft Advertising Web Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Microsoft Advertising Web Analytics. Anbieter des Dienstes ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Microsoft Clarity
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Microsoft Clarity. Anbieter des Dienstes ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
PixelYourSite
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst PixelYourSite. Anbieter des Dienstes ist die Minimal Work SRL, RO35964491, J38/337/14.04.2016, Bujoreni, Olteni 145, Valcea, Rumänien.
Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite die folgenden Cookies ein:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
last_pys_landing_page | 7 Tage | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie wird von PixelYourSite gesetzt, um Daten für die Verwendung mit Google Analytics zu erfassen. |
last_pysTrafficSource | 7 Tage | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie wird von PixelYourSite gesetzt, um Daten für die Verwendung mit Google Analytics zu erfassen. |
pys_first_visit | 7 Tage | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie wird von PixelYourSite gesetzt, um Daten für die Verwendung mit Google Analytics zu erfassen und enthält Daten ob es sich um einen Erstbesuch auf der Webseite handelt. |
pys_landing_page | 7 Tage | 1st-Party Cookie | Dieser Cookie wird verwendet, um zu speichern, welche Seite zuerst besucht wurde. |
pys_session_limit | 60 Minuten | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie wird von PixelYourSite gesetzt, um Daten für die Verwendung mit Google Analytics zu erfassen. |
pys_start_session | Session | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie wird von PixelYourSite gesetzt, um Daten für die Verwendung mit Google Analytics zu erfassen und enthält Daten zum Beginn der Session. |
pysTrafficSource | 7 Tage | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie wird von PixelYourSite gesetzt, um Daten für die Verwendung mit Google Analytics zu erfassen. |
Consent Management
Um datenschutzrechtlichen Anforderungen zu entsprechen, haben wir auf unserer Webseite ein Consent-Management-Tool im Einsatz. Mit diesem Tool holen wir erforderliche Einwilligungen für das Setzen von Cookies oder die Verwendung externer Dienste ein. Die Einwilligungen werden gespeichert.
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, welcher der Verantwortliche (Betreiber der Webseite) unterliegt. Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung wird daher Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO herangezogen.
Borlabs Cookie
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Borlabs Cookie. Anbieter des Dienstes ist die Borlabs – Benjamin A. Bornstein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland.
Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite die folgenden Cookies ein:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
borlabs-cookie | 60 Tage | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Content Delivery Network (CDN)
Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN), um die Performance und Verfügbarkeit unserer Webseite zu optimieren. Dafür wird von diesem Dienstleister, der dieses Netzwerk zur Verfügung stellt, Ihre IP-Adresse sowie die Information, wann Sie unsere Webseite besucht haben, verarbeitet. Alle weiteren Informationen zur Datenverarbeitung durch diesen Dienstleister finden Sie in dessen Datenschutzhinweisen.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse am Einsatz eines Content Delivery Networks besteht darin, unsere Webseite möglichst schnell, sicher und zuverlässig darstellen zu können.
Google Static
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Static. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy.
CRM-Systeme
Um unserer Kundenbeziehungen besser verwalten zu können, wird ein Customer-Relationship-Management-System verwendet. Durch dieses ist es möglich Kundenbeziehungsprozesse übersichtlich darzustellen und organisiert zu pflegen. Umfasst werden hierbei bestehende und potenzielle Kunden. Hierdurch werden personenbezogene Daten, wie etwa Name und Adresse, verarbeitet.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
HubSpot
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst HubSpot. Anbieter des Dienstes ist die HubSpot Ireland Limited, 1 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite die folgenden Cookies ein:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
__cf_bm | 30 Minuten | 3rd-Party Cookie, .hsadspixel.net | Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. |
__hssc | 30 Minuten | 1st-Party Cookie | Mit diesem Cookie werden Sitzungen verfolgt. |
__hssrc | Session | 1st-Party Cookie | Immer wenn HubSpot das Sitzungs-Cookie ändert, wird dieses Cookie auch gesetzt, um festzustellen, ob der Besucher seinen Browser neu gestartet hat. |
__hstc | 180 Tage | 1st-Party Cookie | Der wichtigste Cookie für die Verfolgung von Besuchern. Er enthält die Domain, den Anfangszeitstempel (erster Besuch), den letzten Zeitstempel (letzter Besuch), den aktuellen Zeitstempel (dieser Besuch) und die Sitzungsnummer (wird bei jeder nachfolgenden Sitzung erhöht). |
hubspotutk | 180 Tage | 1st-Party Cookie | Mit diesem Cookie wird die Identität eines Besuchers verfolgt. Es wird bei der Übermittlung eines Formulars an HubSpot weitergegeben und welches bei der Deduplizierung von Kontakten verwendet wird. |
HubSpot Forms
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst HubSpot Forms. Anbieter des Dienstes ist die HubSpot Ireland Limited, 1 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite die folgenden Cookies ein:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
_cfuvid | Session | 3rd-Party Cookie, .hsforms.com | Dieses Cookie wird verwendet, um der Cloudflare WAF zu ermöglichen, einzelne Benutzer zu unterscheiden, die dieselbe IP-Adresse haben. |
Kartendienst
Wir verwenden auf dieser Webseite einen Kartendienst. Damit die Karte auf der Webseite verwendet und dargestellt werden kann, muss die Karte vom Server des Anbieters geladen werden. Dabei kommt es zur Übertragung Ihrer IP-Adresse an den Server des Anbieters. Je nach Anbieter werden Cookies und weitere Technologien bis hin zu Schriftarten geladen. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Maps
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Maps. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy.
Online Medien
Wir integrieren auf unserer Webseite Online Medien, um die allgemeine Bereitstellung von Inhalten und das Integrieren von Informationen auf unserer Webseite zu erleichtern. Dadurch können wir zusätzliche Informationen von anderen Dienstleistern und Partnern auf der Webseite einbinden.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
MSN
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst MSN. Anbieter des Dienstes ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Schnittstellensoftware
Geschäftsprozesse laufen preisgünstiger, schneller und fehlerfreier ab, wenn sie mit Hilfe von Software über Schnittstellen automatisiert werden. So lassen sie sich über die eigene Webseite oder über soziale Netzwerke auf effiziente Weise in die Unternehmensprozesse einbinden. Wir setzen auf unserer Webseite Schnittstellen-Software ein, um unterschiedliche Anwendungen miteinander zu verknüpfen und um personenbezogene Daten sicher von einer zur anderen Anwendung zu übergeben.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Tag Manager. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy.
Search Engine
Damit Inhalte auf unserer Webseite leichter gefunden werden können, wurde eine Search Engine von einem Drittanbieter eingebaut. Durch den Einbau der Search Engine auf der Webseite kommt es zu einer Übermittlung technischer Daten wie der IP-Adresse an den Drittanbieter.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy.
Soziale Medien
Wir verwenden Social-Media-Plugins, um unsere Webseite mit unseren Social-Media-Kanälen zu verbinden. Die Integrierung der Plugins soll es den Besuchern unserer Webseite einfacher machen, unseren Kanälen in den sozialen Netzwerke zu folgen, Inhalte zu teilen, zu liken oder zu kommentieren. Einige Social-Media-Plugins ermöglichen das Analysieren des Nutzerverhaltens der Besucher der Webseite hinsichtlich ihres Verhaltens in den sozialen Netzwerken. Durch das Einsetzen von Plugins soll der Bekanntheitsgrad und die Followerzahl unserer Kanäle gesteigert werden.
Auch werden durch die Plugins personenbezogen Daten verarbeitet und Daten an diese sozialen Netzwerke übertragen. Zu dieser Übertragung kommt es, sobald die Webseite aufgerufen wird. Verarbeitete Daten sind beispielsweise: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zugriffszeit, Geräteinformation, IP-Adresse.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Facebook. Anbieter des Dienstes ist die Meta Plattform Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02x525,, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.facebook.com/privacy/policy.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite Cookies ein und speichert Daten im Local bzw. Session Storage des Browsers:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
_fbp | 90 Tage | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um Ihnen relevantere Werbung auf Facebook zur Verfügung zu stellen. |
lastExternalReferrer | Dauerhaft | 1st-Party Local Storage | Dieses Cookie wird zu Zuordnungszwecken verwendet. Damit kann man feststellen, über welchen Link oder welche Seite ein Benutzer auf die aktuelle Seite gelangt ist. |
lastExternalReferrerTime | Dauerhaft | 1st-Party Local Storage | Ermittelt, wie der Nutzer die Webseite erreicht hat, indem seine letzte URL-Adresse registriert wird. |
Facebook Connect
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Facebook Connect. Anbieter des Dienstes ist die Meta Plattform Ireland Limited (Marketplace), 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst LinkedIn. Anbieter des Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite die folgenden Cookies ein:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
bcookie | 365 Tage | 3rd-Party Cookie, .linkedin.com | Browser Identifier-Cookie zur eindeutigen Identifizierung von Geräten, die auf LinkedIn zugreifen, um Missbrauch auf der Plattform zu erkennen. |
li_gc | 180 Tage | 3rd-Party Cookie, .linkedin.com | Dient zur Speicherung der Zustimmung der Gäste zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke |
lidc | 24 Stunden | 3rd-Party Cookie, .linkedin.com | Zur Erleichterung der Auswahl von Rechenzentren |
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Pinterest. Anbieter des Dienstes ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite Cookies ein und speichert Daten im Local bzw. Session Storage des Browsers:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
_pin_unauth | 365 Tage | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie wird von Pinterest gesetzt, um Aktionen für Nutzer zu gruppieren, die von Pinterest nicht identifiziert werden können. |
ar_debug | 365 Tage | 3rd-Party Cookie, .pinterest.com | Überprüft, ob ein technischer Debugger-Cookie vorhanden ist. |
is_eu | Session | 1st-Party Session Storage | Ermittelt, ob sich der Nutzer innerhalb der EU befindet und somit den EU-Datenschutzbestimmungen unterliegt. |
TikTok
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst TikTok. Anbieter des Dienstes ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite Cookies ein und speichert Daten im Local bzw. Session Storage des Browsers:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
_tt_enable_cookie | 90 Tage | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Aktivitäten auf der Webseite zu verfolgen und so die Werbung zu optimieren. |
_ttp | 90 Tage | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie wird zur Verfolgung von Conversions und für Remarketing-Anzeigen an Zielgruppen verwendet. |
tt_appInfo | Session | 1st-Party Session Storage | Wird vom Social-Networking-Dienst TikTok verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen. |
tt_pixel_session_index | Session | 1st-Party Session Storage | Wird von dem sozialen Netzwerk TikTok verwendet, um die Nutzung eingebetteter Dienste zu verfolgen. |
tt_sessionId | Session | 1st-Party Session Storage | Wird vom Social-Networking-Dienst TikTok verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen. |
ttcsid | 90 Tage | 1st-Party Cookie | Wird von TikTok auf dem lokalen Endgerät gespeichert. |
ttcsid_CFURN9RC77UBIS8PPHJG | 90 Tage | 1st-Party Cookie | Wird von TikTok auf dem lokalen Endgerät gespeichert. |
Video-/Musikdienst
Auf unserer Webseite sind Audios und Videos integriert. Diese werden vom Server unseres Anbieters abgerufen, der sogenannten Audio- oder Videoplattform. Um ein Audio oder Video abspielen zu können, nimmt Ihr Endgerät eine Verbindung mit der Audio- oder Videoplattform auf und übermittelt personenbezogene Daten an diese. Hierunter fallen insbesondere die IP-Adresse, etwaige Standortdaten oder Information über Browser und Endgerät des Nutzers.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Spotify
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Spotify. Anbieter des Dienstes ist die Spotify, Regeringsgatan 19, Stockholm, Stockholm, 111 53, Schweden.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.spotify.com/at/legal/privacy-policy/.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite Cookies ein und speichert Daten im Local bzw. Session Storage des Browsers:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
__spdt | 365 Tage | 1st-Party Cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Interaktionen der Nutzer zu analysieren, insbesondere die Aktionen, die die Nutzer ausführen, nachdem sie eine Werbung auf der Plattform gehört oder gesehen haben. |
__spdt | Session | 1st-Party Session Storage | Dieses Cookie wird verwendet, um die Leistung von Spotify-Anzeigen zu messen. |
YouTube
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst YouTube. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy.
Der Dienst speichert die folgenden Daten im Local- bzw. Session-Storage des Browsers:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
-16e4f411-54501e3a [16] | Session | 3rd-Party Session Storage, www.youtube-nocookie.com | Wird von YouTube auf dem lokalen Endgerät gespeichert. |
18aed84e-456c8568 [9] | Session | 3rd-Party Session Storage, www.youtube-nocookie.com | Wird von YouTube auf dem lokalen Endgerät gespeichert. |
iU5q-!O9@$ | Session | 3rd-Party Session Storage, www.youtube-nocookie.com | Wird von YouTube auf dem lokalen Endgerät gespeichert. |
yt-remote-cast-installed | Session | 3rd-Party Session Storage, www.youtube-nocookie.com | Wird von YouTube verwendet, um die Verfolgung auf der Grundlage des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen, die Bandbreite abzuschätzen, Statistiken zu führen und die Nutzerpräferenzen beim Betrachten eines eingebetteten YouTube-Videos zu überwachen. Diese Cookies sammeln keine Informationen zur Identifizierung eines Nutzers. |
yt-remote-connected-devices | Dauerhaft | 3rd-Party Local Storage, www.youtube-nocookie.com | Dieser HTML-Speicherschlüssel wird verwendet, um das Verhalten des integrierten YouTube-Videoplayers zu steuern. |
yt-remote-device-id | Dauerhaft | 3rd-Party Local Storage, www.youtube-nocookie.com | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. |
yt-remote-fast-check-period | Session | 3rd-Party Session Storage, www.youtube-nocookie.com | Wird verwendet, um das Verhalten des integrierten YouTube-Videoplayers zu regulieren. |
yt-remote-session-app | Session | 3rd-Party Session Storage, www.youtube-nocookie.com | Dieser HTML-Speicherschlüssel wird verwendet, um das Verhalten des integrierten YouTube-Videoplayers zu steuern. |
yt-remote-session-name | Session | 3rd-Party Session Storage, www.youtube-nocookie.com | Speichert die Präferenzen des Benutzers für den Videoplayer mit eingebettetem YouTube-Video |
yt.innertube::nextId | Dauerhaft | 3rd-Party Local Storage, www.youtube-nocookie.com | Zeichnet eine eindeutige ID auf, um Statistiken darüber zu führen, welche YouTube-Videos der Nutzer angesehen hat. |
yt.innertube::requests | Dauerhaft | 3rd-Party Local Storage, www.youtube-nocookie.com | Zeichnet eine eindeutige ID auf, um Statistiken darüber zu führen, welche YouTube-Videos der Nutzer angesehen hat. |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | Dauerhaft | 3rd-Party Local Storage, www.youtube-nocookie.com | Speichert die Präferenzen des Nutzers für den Videoplayer, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von einem externen Anbieter zur Verfügung gestellt und beim Aufruf der Webseite vom Browser geladen werden. Dabei erlangt der Anbieter des Webfonts Kenntnis darüber, dass von Ihrer IP-Adresse aus unsere Webseite aufgerufen wurde, da Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Anbieter des Webfonts herstellt.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Font Awesome
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Font Awesome. Anbieter des Dienstes ist die Fonticons Inc., 307 S Main St Bentonville, Arkansas 72712, USA.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://fontawesome.com/privacy.
Google Fonts
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Fonts. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy.
Werbung
Auf unserer Webseite sind Tools im Einsatz, die das Schalten von Werbung und das Auswerten des Erfolgs von geschalteten Anzeigen erleichtern oder ermöglichen. Hierzu werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere die IP-Adresse, Zugriffszeiten sowie die Geräteinformationen.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Ads
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Ads. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy.
Der Dienst speichert die folgenden Daten im Local- bzw. Session-Storage des Browsers:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
_gcl_ls | Dauerhaft | 1st-Party Local Storage | Wird von Google Ads auf dem lokalen Endgerät gespeichert. |
Google AdSense
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google AdSense. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited (GV), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite die folgenden Cookies ein:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
_gcl_au | 90 Tage | 1st-Party Cookie | Das Cookie wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen. |
Google Double Click
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Double Click. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy.
Der Dienst setzt auf unserer Webseite die folgenden Cookies ein:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
IDE | 390 Tage | 3rd-Party Cookie, .doubleclick.net | Werbe-Cookie auf Nicht-Google-Seiten |
LinkedIn Ads
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst LinkedIn Ads. Anbieter des Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Kontaktformular
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, uns über ein Kontaktformular zu benachrichtigen. Für die Kontaktaufnahme über dieses Formular werden insbesondere Ihre Kontaktdaten benötigt.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese kann jederzeit widerrufen werden.
Wenn Sie Anfragen zu unseren Produkten, Dienstleistungen oder unserem Unternehmen absenden, erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung bzw. vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verwiesen. Außerdem kann ein berechtigtes Interesse vorliegen, um Geschäftsbeziehungen zu pflegen oder Ihre Anfrage aus sonstigen Gründen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten wäre diesfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben und keine sonstigen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Telefonische Kontaktaufnahme oder E-Mail-Kontakt
Wir haben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf unserer Webseite angegeben. Die auf diesen Wegen übermittelten Daten werden von uns automatisch gespeichert, um entsprechende Anfragen bearbeiten oder die anfragende Person kontaktieren zu können. Diese Daten werden von uns ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Erfolgt die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere E-Mail-Adresse zu vorvertraglichen bzw. vertraglichen Zwecken, so stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allen sonstigen Kontaktaufnahmen Ihrerseits stützt sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Umgang mit Bewerberdaten
Es besteht die Möglichkeit eine Bewerbung an uns zu senden (z.B. Per Post, Online-Bewerberformular oder per E-Mail). Die dadurch erhaltenen personenbezogenen Daten werden von uns für das Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet.
Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, vorausgesetzt eine Einwilligung wurde erteilt. Soweit deutsches Recht anwendbar ist, wird insbesondere § 26 BDSG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung herangezogen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wenn aus der Bewerbung ein Beschäftigungsverhältnis resultiert, werden die erhobenen Daten für die Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Insoweit es zu keinem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO für die Dauer der gesetzlicher Ansprüche, insbesondere aufgrund von Diskriminierung im Bewerbungsverfahren, gespeichert. Dies ist für die Verteidigung gegen etwaige Klagen oder Vorwürfe notwendig. Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO länger gespeichert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wenn es zu keinem Beschäftigungsverhältnis kommt, kann sich die bewerbende Person in unseren Bewerber-Pool aufgenommen werden. Dabei werden alle Angaben der Bewerbung gespeichert, um die entsprechende Person bei passenden Stellenausschreibungen kontaktieren zu können.
Die Speicherung der Daten im Bewerber-Pool erfolgt ausschließlich nach erteilter Einwilligung auf Grundlage des Art 6. Abs.1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten gelöscht werden, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Eine Löschung erfolgt spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung automatisch. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Präsenz auf Facebook
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Präsenz auf Instagram
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Genaue Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Präsenz auf LinkedIn
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Genaue Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Präsenz auf Pinterest
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Präsenz auf Tiktok
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Wir verfügen über ein Profil bei TikTok. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Genaue Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Präsenz auf Tumblr
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Wir verfügen über ein Profil bei Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Tumblr: https://www.tumblr.com/privacy/de.
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Präsenz auf X
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Wir verfügen über ein Profil bei X. Anbieter ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA .
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von X: https://twitter.com/de/privacy.
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Präsenz auf Vimeo
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Wir verfügen über ein Profil bei Vimeo. Anbieter dieses Dienstes ist die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York 10011, USA.
Genaue Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy.
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Vimeo überträgt und verarbeitet Daten auch in den USA. Derzeit besteht für Datentransfers in die USA kein angemessenen Schutzniveau. Aus diesem Grund bestehen Risiken bei der Verarbeitung der Daten. Grundlage für die Verarbeitung der Daten sind Standardvertragsklauseln, wodurch sich Vimeo verpflichtet ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Präsenz auf XING
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter dieses Dienstes ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Präsenz auf YouTube
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Genaue Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Google überträgt und verarbeitet Daten auch in den USA. Derzeit besteht für Datentransfers in die USA kein angemessenen Schutzniveau. Aus diesem Grund bestehen Risiken bei der Verarbeitung der Daten. Whatsapp verwendet Standardvertragsklauseln und ist Teil des Data Privacy Frameworks, wodurch sich Google verpflichtet ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Präsenz auf WhatsApp
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Wir verfügen über ein Profil bei WhatsApp. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Genaue Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social Media-Plattform nehmen können.
Whatsapp überträgt und verarbeitet Daten auch in den USA. Derzeit besteht für Datentransfers in die USA kein angemessenen Schutzniveau. Aus diesem Grund bestehen Risiken bei der Verarbeitung der Daten. Whatsapp verwendet Standardvertragsklauseln und ist Teil des Data Privacy Frameworks, wodurch sich Whatsapp verpflichtet ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Registrierung auf der Webseite
Besucher haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren. Dafür ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig. Die Registrierung ermöglicht es, Leistungen oder Inhalte anzubieten, welche besondere Informationen bezüglich Ihrer Person erfordern. Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Nutzung des entsprechenden Dienstes oder Angebots verarbeitet und gespeichert. Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung vorvertraglicher Leistungen, die Vertragserfüllung oder die Kundenpflege.
Eine Speicherung dieser Daten erfolgt grundsätzlich für jenen Zeitraum, in welchen Sie auf unserer Webseite registriert sind. Eine etwaige längere Speicherung kann erfolgen, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen notwendig wird.
Die oben in diesem Unterpunkt beschriebenen Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mit ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ebenso verfahren wir, wenn betroffene Personen ihre Einwilligung widerrufen.
Ist die Registrierung auf der Webseite notwendig, um vertragsbezogene Inhalte abzuwickeln, stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage zur Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kommunikation im Vertragsverhältnis, berechtigtes Interesse und Newsletter
Kommunikation im Vertragsverhältnis (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Diese Kategorie umfasst die Kommunikation, die zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Zwecke der Datenverarbeitung:
- Identifizierung und Beratung als Kunde
- Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (z.B. Bereitstellung der Mitgliedschaft, Verwaltung von Zugängen)
- Korrespondenz mit Ihnen (z.B. wichtige Informationen zum Studiobetrieb, Vertragsänderungen, Mahnungen)
- Rechnungsstellung und Forderungsmanagement
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Kategorien personenbezogener Daten:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- Ggf. Geburtsdatum
- Alle weiteren Informationen, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.
- In Ausnahmefällen können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO erhoben werden, sofern dies für die Vertragserfüllung zwingend erforderlich ist und eine zusätzliche Rechtsgrundlage (z.B. Ihre ausdrückliche Einwilligung) vorliegt.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
- Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte außerhalb der Easyfitness GmbH weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Abwicklung der Vertragsverhältnisse mit Ihnen erforderlich.
- Dies kann die Weitergabe an interne Organisationseinheiten mit anderen Aufgaben innerhalb des Unternehmens, an Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister für die Mitgliederverwaltung) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Banken für die Zahlungsabwicklung), umfassen.
- Die weitergegebenen Daten dürfen von diesen Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Dauer der Speicherung:
- Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Kommunikation auf Grundlage berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses, insbesondere für Direktmarketingzwecke an unsere bestehenden Mitglieder.
Zwecke der Datenverarbeitung und berechtigtes Interesse:
- Direktmarketing für eigene, ähnliche Waren oder Dienstleistungen (z.B. neue Kurse, App-Angebote, Freunde-werben-Aktionen, Events, Rabatte, Newsletter mit werblichen Inhalten) an bestehende Mitglieder.
- Unser berechtigtes Interesse liegt in der Pflege der Kundenbeziehung und der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen, die für Sie als Mitglied relevant sein könnten. Die Verarbeitung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer Interessen und Grundrechte.
Kategorien personenbezogener Daten:
- E-Mail-Adresse, Name, Mitgliedsstatus, ggf. Nutzungsdaten der App.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
- Interne Marketingabteilungen.
- Ggf. Dienstleister für den Versand von E-Mails oder die Verwaltung von Marketingkampagnen, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind.
Dauer der Speicherung:
- Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie das berechtigte Interesse fortbesteht und Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben. Nach einem Widerspruch werden Ihre Daten für Direktmarketingzwecke unverzüglich gelöscht oder gesperrt.
Ihr Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
- Ein besonderes und absolutes Widerspruchsrecht besteht, wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden. In diesem Fall werden Ihre Daten nach Ihrem Widerspruch unverzüglich nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
- Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform (z.B. per E-Mail oder Post) an die unter oben genannten Kontaktdaten.
Einwilligung in die Kommunikation per Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Kommunikationsformen, insbesondere für Interessenten, ehemalige Mitglieder und den allgemeinen Newsletter-Versand, ist Ihre ausdrückliche Einwilligung die Rechtsgrundlage. Der Newsletterempfang kann jederzeit beendet und damit die Einwilligung widerrufen werden – hierfür steht in jedem Newsletter ein entsprechender Link zur Verfügung.
Zwecke der Datenverarbeitung:
- Versand von Newslettern mit Informationen zu Angeboten, Aktionen, Events und Neuigkeiten.
- Versand von personalisierten Angeboten und Marketingkommunikation an Interessenten und ehemalige Mitglieder.
Kategorien personenbezogener Daten:
- E-Mail-Adresse, Name, ggf. weitere von Ihnen freiwillig angegebene Daten (z.B. Interessen).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
- Interne Marketingabteilungen.
- Ggf. Dienstleister für den Versand von Newslettern oder Marketing-E-Mails, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind.
Dauer der Speicherung:
- Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Ihre Einwilligung vorliegt.
Anforderungen an eine wirksame Einwilligung:
- Ihre Einwilligung muss freiwillig, für den konkreten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine eindeutige bestätigende Handlung erfolgen.
Probetraining, Vertragsanbahnung und -abschluss
Probetraining, Vertragsanbahnung und -abschluss
Die folgende Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie deine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Probetraining sowie der Anbahnung und dem Abschluss eines Vertrags mit dem EASYFITNESS Franchise Partner erhoben und verarbeitet werden. Betriebe innerhalb des EASYFITNESS Netzwerks werden durch rechtlich selbstständige Franchise-Partner geführt. Diese sind im Sinne der DSGVO die Verantwortlichen. Deinen Vertragspartner und die Kontaktdaten kannst du unter https://easyfitness.club/studios/ finden. Gebe hierfür den Ort deines Studios an und gehe auf die Studiosseite. Dort wird der Verantwortliche als Betreiber gelistet (mit Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten).
Wir erläutern, welche Daten durch den Verantwortlichen bei Vertragsabschluss und während der Vertragsdurchführung erhoben werden, in welchem Umfang dies geschieht und zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt.
Wie werden personenbezogene Daten verarbeiten
Die Franchise Partner verarbeiten personenbezogene Daten von Interessenten und Mitgliedern nur, wenn dies zur Vorbereitung oder Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist. Darüber hinaus nutzen sie deine Daten ausschließlich, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder du uns deine ausdrückliche Erlaubnis dazu gegeben hast.
Datenverarbeitung während der Probetraining, Vertragsanbahnung und -abschluss
Im Zuge der Vereinbarung eines Probetrainings oder der Beantragung und Durchführung eines Mitgliedsvertrags verarbeitet der Franchise Partner personenbezogene Daten, die direkt von dir erhoben werden.
Wenn du ein Probetraining vereinbarst oder daran teilnimmst, erfasst der Franchise Partner folgende Daten: Anrede/Geschlecht, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie ggf. von dir erteilte Einwilligungen.
Schließt du einen Mitgliedsvertrag ab, erhebt und verarbeitet der Franchise Partner zusätzlich folgende Daten: Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC und Kreditinstitut, Einwilligung zum Lastschrifteinzug, digitale Unterschrift, Lichtbild, individuelle Mitgliedsnummer, Bezugsstudio (Name des Studios), Tarifinformationen, Vertragsbeginn und -dauer, Beitragshöhe und weitere vertragsrelevante Angaben.
Beim Zutritt zu einem unserer Fitnessstudios werden sogenannte Zugangsdaten erfasst, die Folgendes beinhalten: Datum und Uhrzeit des Zutritts sowie das jeweilige aufgesuchte Studio.
Zur komfortablen Verwaltung deiner Vertragsdaten stellen wir eine Mitglieder-App zur Verfügung, die von der Firma Magicline bereitgestellt wird. Darüber kannst du deine Vertragsdaten eigenständig einsehen und verwalten.
Im Rahmen unserer digitalen Buchungsmöglichkeiten über Web oder App für Kurse und Gruppentrainings erheben wir folgende Daten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Adressdaten, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Zustimmung zu AGB und Datenschutz, Verifizierungsstatus sowie Buchungsdetails (z. B. gebuchte Leistung).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir möchten Dir die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung mitteilen. Sofern die Rechtsgrundlage in unserer Datenschutzerklärung nicht genannt wird, beruht die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir Deine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt haben.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn Du einen Mitgliedsvertrag über das Onlineangebot schließt. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind, z.B. wenn Du Dich an uns wendest mit Anfragen im Hinblick auf unsere Produkte und Leistungen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO ist die Rechtsgrundlage, soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, wie z.B. die Erfüllung von handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Pflichten. Sofern lebenswichtige Interessen von Dir oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist eine Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von Dir das erstgenannte Interesse nicht, so findet eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO statt.
Kontaktaufnahme und Kommunikationskanäle
Wir nutzen verschiedene Wege, um mit unseren Kunden in Kontakt zu treten. Bei der Erhebung der Daten entscheidest du, wie dieses geschehen soll. Die Kommunikation kann über folgende Kanäle erfolgen:
- E-Mail: Versand von Informationen, Vertragsunterlagen oder Rückfragen zu deinem Anliegen,
- Telefon: Persönliche Kontaktaufnahme zur Klärung von Fragen oder zur Terminabsprache.
- Post: Zusendung wichtiger Unterlagen und Informationen auf dem Postweg.
- SMS oder Messenger-Dienste: In Einzelfällen nutzen wir SMS oder Messenger-Dienste, sofern du dem zugestimmt hast, um dich zeitnah zu erreichen.
- Mit deiner ausdrücklichen Einwilligung können wir dich auch über WhatsApp kontaktieren. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die WhatsApp-Business-Lösung und unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Bitte beachte, dass bei der Nutzung von WhatsApp personenbezogene Daten wie deine Telefonnummer und Metadaten (z. B. Zeitpunkt und Häufigkeit der Nutzung) an WhatsApp bzw. den Betreiber Meta übermittelt werden können.
Der Kommunikationskanal wird je nach Anlass und den von dir angegebenen Kontaktmöglichkeiten ausgewählt. Deine Kontaktdaten werden ausschließlich für die genannten Zwecke und im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorgaben verwendet. Für die Nutzung bestimmter Kanäle, insbesondere von WhatsApp, holen wir vorab deine Einwilligung ein.
Zwecke der WhatsApp-Kommunikation
Wir nutzen WhatsApp Business, um die Kommunikation mit unseren Kunden effizient und unkompliziert zu gestalten. Über diesen Kanal vereinbaren wir Probetrainingstermine, bearbeiten Anfragen zur Mitgliedschaft und übermitteln vertragsbezogene Unterlagen wie Mitgliedschaftsanträge oder Zahlungspläne. Zudem dient WhatsApp Business der Servicekommunikation, beispielsweise für Terminerinnerungen oder Mitteilungen zu Änderungen. Die Kontaktaufnahme kann dabei sowohl von dir als auch von uns aus initiiert werden.
Verarbeitete Datenkategorien in WhatsApp
Bei der Nutzung von WhatsApp können folgende Datenkategorien verarbeitet werden.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Deine Kontaktdaten wie die bei WhatsApp hinterlegte Telefonnummer, Dein Profilname und gegebenenfalls Dein Profilbild. Darüber hinaus erfassen wir vertragsbezogene Inhalte, zum Beispiel Vertragsunterlagen, Angebote, Zahlungsdetails und Unterschriften, die als Bild oder PDF übermittelt werden können. Auch die Inhalte der Kommunikation, also der Nachrichtenverlauf und angehängte Dateien, werden verarbeitet. Zusätzlich werden Metadaten wie Zeitstempel, Geräteinformationen und – sofern von Dir freigegeben – Standortdaten erfasst.
Auftragsverarbeitung mit WhatsApp
Wir nutzen die WhatsApp Business API über einen zertifizierten EU-Anbieter (z. B. Sinch), der:
Die Nachrichteninhalte sind durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Metadaten werden spätestens nach 72 Stunden automatisch gelöscht. Zudem wurde mit uns ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Anforderungen der DSGVO entspricht.
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Darüber hinaus bewahren wir deine Daten nur auf, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, beispielsweise durch europäische oder nationale Gesetze und Vorschriften.
Sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen, werden deine Daten gesperrt oder gelöscht. Eine weitere Speicherung erfolgt nur, wenn sie für einen Vertragsabschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
Sind deine Daten gesperrt, löschen wir sie endgültig, sobald keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, keine schutzwürdigen Interessen deinerseits entgegenstehen und die Löschung keinen unverhältnismäßigen Aufwand verursacht.
Datenweitergabe an Dritte
Magicline: Zur Verwaltung unserer Mitglieder- und Vertragsdaten sowie zur Abwicklung verschiedener Studio-Prozesse nutzen wir die Softwarelösung Magicline der Magicline GmbH. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden personenbezogene Daten an Magicline übermittelt und dort im Auftrag verarbeitet.
Magicline agiert dabei als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zwecke und unter Einhaltung strenger datenschutzrechtlicher Vorgaben. Alle Kundendaten werden technisch und organisatorisch voneinander getrennt, verschlüsselt übertragen und gespeichert. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt und alle Mitarbeiter von Magicline sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Die Speicherung der Daten erfolgt in der Regel innerhalb der Europäischen Union, insbesondere in zertifizierten Rechenzentren (z. B. AWS in Dublin, Irland), die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Die Übertragung der Daten zwischen unserem Studio und Magicline findet stets verschlüsselt (TLS-Protokoll) statt, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
Im Rahmen der Nutzung von Magicline kann es zur Weitergabe von Daten an ausgewählte Partnerunternehmen kommen, beispielsweise zur Integration von Drittanbietern über die Magicline-API (z. B. für Marketing, Finanzen, Mitglieder-Apps, Smart Equipment oder Buchungssysteme). Diese Datenweitergaben erfolgen ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und unterliegen ebenfalls den Vorgaben der DSGVO.
Magicline hat mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Einhaltung aller gesetzlichen Datenschutzanforderungen regelt. Die Plattform bietet zudem umfangreiche Möglichkeiten, Löschfristen und Datenschutz-Einstellungen individuell zu konfigurieren, sodass eine datenschutzkonforme Verarbeitung jederzeit gewährleistet ist.
- Magicline verarbeitet folgende Daten: Kontaktdaten wie Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer und Profilbild.
- Zahlungsinformationen wie Bankverbindung, IBAN, BIC, Zahlungsart, Guthaben und SEPA-Mandate.
- Vertragsdaten wie Vertragsart, Laufzeit, Kündigungsfrist, Vertragsbeginn und -ende, Ruhezeiten und Rechnungen.
- Dokumente, z. B. Verträge, angefügte PDFs, SEPA-Mandate.
- Buchungs- und Transaktionsdaten, etwa Kontobuchungen und Banktransaktionen, die Mitgliedern zugeordnet werden können.
- Kommunikationsdaten zwischen Studio und Mitgliedern sowie Terminübersichten.
- Metadaten und Analyticsdaten (z. B. Check-In-Statistiken), die nach Anonymisierung nicht mehr auf einzelne Personen zurückführbar sind.
Drittlandtransfer: WhatsApp übermittelt Metadaten (z. B. Telefonnummer, Geräteinformationen) an Server in den USA. Obwohl wir EU-Standardvertragsklauseln und das Data Privacy Framework (DPF) nutzen, besteht ein Restrisiko, dass US-Behörden gemäß nationalen Gesetzen (z. B. Cloud Act) auf diese Daten zugreifen können. Es besteht dennoch ein Restrisiko, dass US-Behörden auf diese Daten zugreifen können. Wir haben mit unserem WhatsApp-API-Anbieter einen DSGVO-konformen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von WhatsApp unter: WhatsApp Datenverarbeitungsbedingungen.
Leadkarten (Gewinnspielkarten)
Im Rahmen Deiner Teilnahme an Gewinnspielen über Gewinnspielkarten in unserem Fitnessstudio verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Die Teilnahme ist freiwillig. Für die Teilnahme musst Du bestimmte personenbezogene Daten angeben (z.B. Name, Kontaktdaten). Diese Daten werden nur zur Durchführung des Gewinnspiels erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne diese Einwilligung ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich.
Deine Daten werden ausschließlich für die Dauer des Gewinnspiels gespeichert und nach dessen Abschluss unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Abwicklung des Gewinns notwendig ist (z.B. an Kooperationspartner zur Gewinnzustellung) und Du dem ausdrücklich zugestimmt hast.
Du kannst Deine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall ist eine weitere Teilnahme am Gewinnspiel nicht mehr möglich und Deine Daten werden gelöscht.
Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nicht für andere Zwecke, insbesondere nicht für Werbung, verwendet – es sei denn, Du hast hierfür ausdrücklich eine gesonderte Einwilligung erteilt.
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
Du hast das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Außerdem kannst Du die Löschung Deiner Daten fordern, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darüber hinaus steht Dir das Recht zu, die Verarbeitung Deiner Daten einzuschränken. Auf Wunsch stellen wir Dir Deine personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung (Datenübertragbarkeit). Solltest Du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast Du das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit (per E-Mail, dein gewählten Kommunikationskanal oder in der App) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Abhängig der Grundlage der Verarbeitung können Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen, wenn Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Achten Sie bitte darauf, dass bei einer Beschwerde an die Aufsicht das Bundesland, wo Ihr Vertragspartner den Hauptsitz hat, in der Regel die maßgebliche Aufsichtsbehörde ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Verarbeitung von Daten bei Onlinekündigung – Button „Verträge hier kündigen“
Über einen auf der Website bereitgehaltenen Link „Verträge hier kündigen“ bieten wir auf der Website die Möglichkeit an, ein Formular zur Erklärung einer Online-Kündigung gegenüber Ihrem Studiobetreiber und Vertragspartner aufzurufen. Über die Funktion „Studio finden“ kann zunächst aus einer Auswahlliste das betreffende Studio ausgewählt werden, gegenüber dem die Erklärung abgegeben werden soll.
Mit Anklicken des Button „Studio wählen“ werden Sie auf ein Kündigungsformular weitergeleitet.
Wenn der Studiobetreiber die Mitgliederverwaltungssoftware des Softwareanbieters Magicline GmbH einsetzt, wird dieses Kündigungs-Formular vom diesem Anbieter Magicline als Auftragsverarbeiter des ausgewählten Studiobetreibers und nicht durch den Betreiber der Website bereit gestellt.
Sie erkennen dies und den Wechsel in der Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung daran, dass in diesem Fall das Kündigungsformular unter einer Domain der Magicline GmbH, nämlich magicline.com, bereitgestellt wird.
Die Datenerhebung und Verarbeitung auf diesen Kündigungsformular-Seiten erfolgt in diesem Fall im Auftrag des jeweiligen Studiobetreibers als datenschutzrechtlich Verantwortlichem. Über den Verantwortlichen Studiobetreiber und die Einzelheiten der Datenverarbeitung durch diesen informiert die auf diesen Kündigungsformularseiten verfügbare Datenschutzerklärung unter dem Link „Datenschutz“.
Wenn und soweit die Kündigungsformularseiten nach Auswahl des Studios nicht unter der Domain magicline.com, sondern unter der Domain https://easyfitness.club/ bereitgestellt werden, bleibt es dabei, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber der Domain https://easyfitness.club/ als Verantwortlichen nach Maßgabe der vorliegenden Datenschutzerklärung erfolgt.
In diesem Fall leiten wir die eingegeben Daten der Kündigungserklärung bestimmungsgemäß an den jeweiligen ausgewählten Studiobetreiber weiter. Nach erfolgter Weiterleitung an den Studiobetreiber werden die Daten bei uns gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Weiterleitung der Daten der Kündigungserklärung durch uns als Verantwortliche ist in diesem Fall ihre schlüssige Einwilligung in die bestimmungsgemäße Weiterleitung der Kündigungserklärung an den Adressaten ( Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) und Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, da die Weiterleitung für die bestimmungsgemäße und wirksame Abgabe der vertragsbezogenen Erklärung gegenüber dem Empfänger und Vertragspartner erforderlich ist.